Das passende Erfassungssystem zu finden, ist im Dschungel der Möglichkeiten gar nicht so einfach. Deshalb ordnen wir zunächst:
Ein Baumkataster hat folgende Aufgaben zu erfüllen:
- Erfassung der Bäume mit allen relevanten Baumdaten in einem genau abgegrenzten Terrain
- Auffindbarkeit der erfassten Bäume durch eine genaue Standortbeschreibung, Anbringung von Baumnummern und/oder Verwendung von GPS-Koordinaten.
- Vereinfachung der Baumverwaltung (Kontrolle, Vergabe von Baumpflege-Aufträgen, Dringlichkeitslisten usw.).
- Ein Baumkataster ist die Voraussetzung für eine nachvollziehbare Baumkontrolle.
Analoge Baumerfassung
Das Thema ist schnell abgehakt: Ein kleiner Bestand von nur 1000 Bäumen füllt bei einem DIN A 4 Formblatt, wie z.B. von der FLL vorgeschlagen, 3-4 Ordner. Das ist auch bei idealen Witterungsbedingungen nicht praktikabel! Bei Schnee, Wind oder Regen ist eine Dokumentation gar nicht möglich.
Eine abgespeckte Dokumentation, bei der in Tabellenform etwa 30 Bäume pro Seite festgehalten sind, ist zumindest praktikabel. Das wird in vielen Kommunen, sogar in größeren Städten, so gehandhabt. Meist werden die Daten in einem zweiten Arbeitsgang in eine digitale Tabelle übertragen.
Warum also nicht gleich mit einem Tablet-PC erfassen und dokumentieren? Das hat nur Vorteile – und damit sind wir bei der digitalen Erfassung.
Digitale Baumerfassung
Jetzt kommt es darauf an, kühl zu überlegen, was notwendig ist und wie die Kosten-Nutzen-Analyse ausfällt. Der Ehrgeiz, die neueste und teuerste Hard- und Software haben zu wollen, kann teuer werden.
Software bzw. Systeme für mehrere Hundert, sogar mehrere Tausend Euro pro Jahr, stehen nach meiner Erfahrung oft nicht im Verhältnis zum Nutzen . Es gibt gute Möglichkeiten, mit kleinem Budget sehr effektive Baumkataster anzulegen.
Beleuchten wir zunächst die Hardware.
Hardware
Die bislang gebräuchlichsten Geräte sind Outdoor-PCs, –Handhelds, meist mit Wechselakku, mit kontrastreichem, hellem Display zur guten Lesbarkeit im Freien und Spritzwasserschutz. Diese robusten Geräte sind ab ca. 800 € auf dem Markt. Der Nachteil sind die meist stark eingeschränkten Betriebssysteme.
Mittlerweile sind gute „Massen-Tablets“ verfügbar, die auch für den täglichen Outdoor-Einsatz geeignet sind. Mit einer Spritzwasserhülle sind sie auch im Regen verwendbar. Der Vorteil: Diese Tablets sind durch ihre Windows-, Linux- oder Mac – Betriebssysteme wesentlich vielseitiger einsetzbar. Allerdings sind sie in puncto Robustheit den Outdoor-Spezialisten unterlegen.
Software
Bevor wir uns mit der Software beschäftigen, ist zu klären, wie die Bäume in der Natur wiedergefunden werden sollen:
- Nummernschilder am Baum
- Zweifelsfreie Standortbeschreibung
- GPS-gestützte Lokalisierung
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie unter Identifikation der Bäume
Bei angebrachten Baumnummern und genauer Standortbeschreibung ist die Erfassung in einer einfachen Excel-Tabelle möglich.
Für eine GPS-gestützte Erfassung ist eine GIS-Anwendung (Geo-Informations-System) notwendig. Software, die umfangreicher, aber auch komplexer in der Anwendung ist. Hier gibt es Lösungen für alle Wünsche und für jedes Budget.